Information architectures and design systems for applications and websites

Way of working

Problemlösendes und kritisches Denken
Collaboratives und agiles Arbeiten
Ständiges Lernen durch Feedback & Testing
Methodisches Arbeiten
Emphatisch und analytisch
Hands-on-Mentalität

Deliveries

User Research

User Personas
Scenarios
Journey Maps

Ideation

Brainstorming
User Flow Diagram
Information Architecture
Wireframes
MockUps

Prototype

Sitemaps
Wireframes
Prototypen
Interaktion Design

Evaluation

Usability report

Methods

Field Studies / User Interviews
Usability Testing
Surveys
Empathy / Mind Maps
Heuristische Evaluation
Scenarios
Card Sorting
Sitemaps
Moodboards
Design Sprints

Product- & Webdesign

Design-Leistungen für Apps, Webanwendungen und Webseiten:

  • User Research: Verschiedene Maßnahmen wie Surveys, Interviews und Testings helfen die Bedürfnisse, Vorlieben und Probleme der Nutzer besser zu verstehen.
  • Nutzerzentriertes Design: Die Nutzer stehen im Mittelpunkt des Designprozesses, damit Schnittstellen und Interaktionen auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Klare Navigation: Eine verständliche Navigation und Informationsarchitektur, ermöglicht den Nutzern, schnell und einfach das zu finden, was sie suchen.
  • Konsistentes Design: Ein konsistentes Design in allen Bereichen schafft ein einheitliches und schlüssiges Erscheinungsbild.

Ein Produkt, das einfach und intuitiv zu bedienen ist, sorgt für mehr Kundenzufriedenheit und Engagement. Eine positive User Experience, stärkt das Vertrauen in die Professionalität und Kompetenz der Marke und das führt zu besseren Conversionraten und treuen Kunden.

Ihr braucht UX Design Unterstützung? Erzählt mir von eurem Projekt und lasst uns herausfinden, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte: su@makeusershappy.de

Prototypen

Entwicklung von funktionalen Prototypen zum Testen von digitalen Produktideen oder -visionen.

Das Prototyping ist ein entscheidender Schritt im Produktentwicklungsprozess. Es ermöglicht, Produktideen oder Visionen schnell zu testen und zu validieren, was langfristig Zeit und Geld spart. Der Prototyp dient dazu Feedback von Nutzern einzuholen, um das Produkt und Design zu überarbeiten und daran zu feilen, bis eine erfolgreiche Lösung gefunden ist.
Unabhängig davon, ob ein neues Produkt von Grund auf entwickelt oder ein bestehendes Produkt verbessert werden soll, ist das Prototyping der Schlüssel zur Entwicklung eines Produkts, das die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt und ein positives Benutzererlebnis bietet.

Ihr wollt eine Idee testen? Erzählt mir von eurer Idee und lasst uns herausfinden, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte: su@makeusershappy.de

Design- & Collaboration-Tools

Logo balsamiq   Logo Miro  Logo Figma  Link zu Xd    Logos Illustrator und Photoshop    Logo teams    Logo slack    Logo Jira

You want people to love your product? I help you create a clear, intuitive and enjoyable product. As a freelancer or on a project basis.

❱ Get in touch

UX Designs in Design Sprints entwickeln

Design Sprints ermöglichen eine schnelle und flexible Entwicklung von Designs für digitale Produkte, Apps und Webseiten. Dabei können neue Ideen entwickelt und getestet werden oder die User Experience und Usability bestehender Produkte optimiert werden. Ein Sprint folgt stets einem vorgegebenen Ablauf:

  1. Planung: Produktmanager, Designer und andere Stakeholder (z.B. aus Entwicklung, Support, Sales) definieren ein gemeinsames Ziel und die Deliverables für den Sprint.
  2. Ideenfindung: Es wird ein Verständnis für die Business- und User-Needs entwickelt und erste Ideen werden skizziert.
  3. Prototyp-Entwicklung: Die besten Ideen werden ausgewählt und in einem Prototypen umgesetzt.
  4. Tests: Der Prototyp wird mit 5 oder mehr Nutzern getestet. Hierbei können verschiedene Testing-Methoden zum Einsatz kommen (Usability testings, A/B testings,…).
  5. Finales Design: Das Design wird anhand des User Feedbacks optimiert und die einzelnen UI Komponenten werden erarbeitet.
Der Sprint endet mit der Übergabe des finalen Designs an die Entwicklung. Die Dauer eines Sprints kann je nach Kapazitäten und Umfang variieren. Kleine Sprints können in einer Woche erfolgen, größere können bis zu mehrere Wochen dauern. Es ist auch möglich die Optimierung eines Produkts in mehrere Sprints aufzuteilen oder ein Design System in mehreren Sprints iterativ zu entwickeln.

Ihr wollt ein neues Produkt/einen Produktbereich in einem Sprint testen oder optimieren? Erzählt mir von eurem Vorhaben und lasst uns herausfinden, wie wir den Design Sprint gestalten könnten: su@makeusershappy.de