
Erstellen einer User Persona – so machst du es richtig
Um das herauszufinden, solltest du deine Zielgruppe befragen und dir ausführliches Feedback dazu einholen. Recherchiere, was deine Zielgruppe bewegt und was sie braucht.
Die Ergebnisse kannst du dann in einer oder mehreren User Persona/s zusammen fassen. Das wird dir die weiteren Schritte erheblich.
Dieser Artikel beinhaltet:
Was ist eine User Persona
Es wird eine einzelne Person definiert, die stellvertretend für einen Typus deiner Zielgruppe steht und die deine Webseite oder deine digitale Anwendung nutzen soll.
Also eine Person, die deiner Zielgruppe entspringt und interessiert an deinem Online-Angebot ist.
Wenn deine Zielgruppe groß ist und verschiedene Typen vereint, die unterschiedliche Anforderungen und Wünsche an deine Webseite oder deine digitale Anwendung haben, solltest du entsprechend viel User Persona definieren.
Ziel ist es, jeden Typ deiner Zielgruppe in einer User Persona abzubilden, der differenzierte Wünsche und Anforderungen an dein digitales Produkt hat.
Warum ist dir eine User Persona hilfreich?
Wenn du deine Zielgruppe in User Persona(s) runterbrichst, hast du ein aussagekräftiges Profil von den Nutzern deiner Webseite. Denn die Beschreibung einer User Persona geht viel mehr ins Detail als eine Zielgruppenbeschreibung. Insbesondere in Bezug auf dein digitales Produkt.
Du hast wirklichkeitsnahe Person(en) vor Augen und kannst ihre Bedürfnisse und Anforderungen besser einschätzen.
Betrachte dein digitales Produkt aus Sicht dieser Personen. Das bringt dir folgende Vorteile:
- Du kennst die Bedürfnisse, Anforderungen und Emotionen deiner Besucher und kannst darauf eingehen.
- Du kannst beurteilen, welche Inhalte die Person(en) von dir brauchen, um dein Angebot zu verstehen und du kannst stets hinterfragen: Ist mein Content für Persona ‘Katrin’ oder Persona ‘Jan’ verständlich aufbereitet.
- Du hast eine Idee, mit welcher Sprache und welchen Worten du sie am besten erreichst.
- Du hast eine Vorstellung davon, wie du deine Webseite gestalten musst, damit sich die Persona(s) angesprochen fühlen und sich zurecht finden.
- Wenn du dein digitales Produkt mit einem Team realisierst, kannst du allen Helfern die User Persona(s) zur Verfügung stellen. So weiß jeder, der am Projekt beteiligt ist, wer angesprochen wird und wie das jeweilige Nutzerverhalten aussieht.
Alle, die an dem Produkt arbeiten, haben so dieselben Hintergrundinfos. - Wenn du Persona(s) verwendest, kannst du während des Entwicklungsprozesses Fragen stellen wie:
- Was hält ‘Katrin’ von diesem Design?
- Kann ‘Julia’ sich diesen Preis leisten?
- Was braucht es, um ‘Jan’ dazu zu bringen, den Online-Kurs zu buchen?
Was umfasst eine gute User Persona?
Vor- und Zuname, ggf. auch Spitzname
Foto oder eine Skizze
Vermeide Bilder von Prominenten oder Familienmitgliedern, schaffe unabhängige Identitäten.
Zitat oder Motto
Demografische Merkmale
Bio
Beziehe dich in der Bio auf das, was für deine Leistung oder dein Produkt relevant ist. Wenn du beispielsweise ein Tool zur Reisebuchung anbietest, dann schreibe in der Bio was die User Persona in puncto ‘Reisen’ lebt (siehe Beispiel-User Persona “Simone”). Lass Dinge weg, die für dein Angebot irrelevant sind.
Der große Vorteil von User Personas liegt darin, dass du ihr Leben einhauchen kannst.
- Du wirst Personas besser in Erinnerung behalten, als die Fakten zu deiner Zielgruppe.
- Du entwickelst und designst für die Personas, das wird dir nicht nur bei der Entwicklung deines digitalen Produkts helfen, sondern auch bei der späteren Contenterstellung für deine Webseite/Blog oder deine Kurse, Social Media-Netzwerke usw.
Wenn dir das Schreiben der Bio schwer fällt, kannst du dich ggf. auch an realen Wunsch- oder Lieblingskunden orientieren.

Psychografische Merkmale
Fokussierte Menschen wollen beispielsweise schnell zum Punkt kommen und wünschen sich schnelle Webseiten. Einer User Persona mit hoher Tendenz in Richtung “Bewertungen / Empfehlungen” solltest du Kundenfeedbacks anbieten. Wer sich durch “
Entwicklung / Wachstum” motivieren lässt, achtet wahrscheinlich weniger auf den Preis sondern vielmehr auf die Qualität des Angebotes.
Endgeräte, social Networks, Tools, Medien, Marken, öffentl. Personen
Und du entdeckst, wo du die Persona erreichen kannst, bzw. über welche Kanäle und Medien (Zeitschriften, Magazine, etc.).
Du kannst auch bei den angegebenen Marken und Medien stöbern und dich von ihren Auftritten inspirieren lassen, denn ihr sprecht offensichtlich dieselbe User Persona an. Aber nicht abgucken! Es gibt sicher Unterschiede in der Ausrichtung.

Ziele
Die zu beschreibenden Ziele sind abhängig von deiner Ausrichtung und deinem Angebot, bzw. den Lösungen, die du anbietest. Beschreibe hier, welches höher geordnete Ziel die Persona mit deinem Produkt oder deiner Leistung erreichen möchte.
Sorgen
Was würde sie frustrieren, wenn sie sich mit deiner Webseite oder deiner digitalen Anwendung beschäftigt?

Wie du eine User Persona erstellst
Recherchiere!
Rate nicht und orientiere dich nicht an den oben gezeigten Beispielen. Deine User Persona(s) sollten ganz individuell auf deine Zielgruppe angepasst werden. Es ist wichtig, dass deine User Persona(s) authentisch sind.
Um mehr über deine User Persona(s) zu erfahren, kannst du deine Kunden direkt befragen oder über Newsletter oder Social Media-Postings um Feedback bitten.
Trage die Ergebnisse immer im Kontext zu deinem Angebot zusammen
Denk daran, dass alle Informationen, die du zusammenstellst relevant für dich und dein Angebot sein sollten. Schau dir die Beispiele in diesem Beitrag an. Du erkennst immer einen Bezug zum Autor und seinem Produkt.
Nehmen wir als Beispiel User Persona “Laura”. Bei ihr ist es irrelevant ob sie mit Ariel oder Persil wäscht. Das spielt keine Rolle für ein Tool zur Social-Media-Planung.
Mit diesem Arbeitsblatt kannst die User Persona detailliert erarbeiten.


In diesem Video zeige ich dir, wie du das Arbeitsblatt ausfüllst:
Erstelle nur so viele Personas, die nötig sind um deine Zielgruppe abzubilden
Es geht nicht darum jeden Typen abzubilden, sondern nur die, mit stark abweichenden Zielen.
Manchmal reicht eine User Persona aus, um die Zielgruppe abzubilden. Das ist, z. B. öfter bei Solopreneuren mit einer spitzen Positionierung der Fall. Größere Unternehmen oder Unternehmen mit einem breiten Angebot brauchen meist mehrere User Persona um die gesamte Zielgruppe zu repräsentieren.
Fazit
Darüber hinaus wird es dir auch deutlich leichter fallen, dein Angebot oder Produkt zu entwickeln und zu verkaufen. Das liegt daran, dass du zukünftig einzelne Personen vor Augen hast und nicht eine riesige Gruppe, die mit harten Fakten gespickt und kaum greifbar ist.
Denke bei der Erstellung der User Persona daran, dass ein Kontext zu deinem Produkt oder deiner Leistung besteht. Lass alles weg, was für die Gestaltung und Entwicklung deines Angebots irrelevant ist.
Hier findest du nochmal das Arbeitsblatt.
Happy working!
Su
Fotos in User Persona-Übersichten:
Photo by Maria-Agudo-Lopez on Unsplash
Photo by Edward Cisneros on Unsplash
Photo by Jurica Koletić on Unsplash

Hi, ich bin Su, UX/UI Designerin. Ich entwickle und schreibe über Lösungen für Webseiten & digitale Produkte, die Menschen erreichen und begeistern. Ganz nach dem Motto #makeusershappy. 🤩
Mehr UX/UI Tipps:
Mehr UX/UI Tipps:
- Mehr lesen
- Mehr lesen
- Mehr lesen
- Mehr lesen
- Mehr lesen
- Mehr lesen