makeusershappy
  • Start
  • Leistungen
  • About
  • Portfolio
  • UX Blog
  • Say hello
Seite wählen
Wie du Social Media-Bilder mit deinem Branding versiehst

Wie du Social Media-Bilder mit deinem Branding versiehst

Jan 19, 2018

Du hast dir ein Logo erstellen lassen und möchtest nun dein Branding in deine Social Media Profil- und Titelbilder übertragen?

In diesem Artikel zeige ich dir, anhand der Tutorials (weiter unten), wie du das machst. In den Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernst du, wie du beispielsweise ein YouTube-Kanalbild mit diesen beiden Programmen erstellst:

  • Canva und
  • Gimp

Bei Canva benötigst du den Canva for work-Account um mit deinen Corporate Design-Elementen arbeiten zu können. In der kostenfreien Version ist es leider nicht möglich deine Hausschriften hochzuladen.

Du kannst natürlich auch eine alternative Schrift zu deiner Hausschrift bei Canva wählen, dann solltest du zunächst mit dem kostenlosen Account zurecht kommen. Aber beachte: In dem Fall kannst du keine eigenen Bildgrößen auswählen (so wie ich es im Tutorial mache) und müsstest in den Vorlagen nach dem YouTube-Kanalbild suchen.

Noch ein Hinweis dazu: Für einen professionellen Markenauftritt sind diese drei Elemente: Logo, Farben und Schriften enorm wichtig. Wenn diese drei Elemente konsequent und kontinuierlich eingesetzt werden, ist deine Marke für Außenstehende deutlich zu erkennen und mit der Zeit wird dein Auftritt verinnerlicht und Vertrauen aufgebaut.

Der „Canva for work“-Account macht für dich Sinn, wenn du dort zukünftig auch weitere Kommunikationsmittel selbst gestalten möchtest.

Alternativ kannst du mit dem kostenfreien Bildbearbeitungsprogramm Gimp arbeiten. Hier musst du kein Geld in die Hand nehmen, um die Profil- und Titelbilder in deinem Corporate Design zu erstellen.
 

Dieser Artikel beinhaltet:

  • Für die Integration deines Brandings benötigst du:
  • Tutorial I – So erstellst du ein YouTube-Kanalbild mit Canva:
  • Tutorial II – So erstellst du ein YouTube-Kanalbild mit Gimp:
    • Mehr Design Tipps:
    • Mehr Design Tipps:

Für die Integration deines Brandings benötigst du:

  • dein Logo, idealerweise als transparente PNG-Datei im RGB-Farbmodus
  • deine Farbpalette mit den Hex-Codes (Was sind Hex-Codes? Siehe hier)
  • deine Schriften, lizenzfrei, wie z. B. die Google Fonts oder mit erworbener Lizenz (Beachte: lizenzpflichtige Schriften darfst du nur mit gültiger Lizenz nutzen)

In den Tutorials lege ich ein einfarbiges Titelbild mit Logo und Text an. Du kannst deine Social Media Profil- und Titelbilder natürlich noch mit Fotos oder anderen Gestaltungselementen ausschmücken, wenn es zu deinem Branding passt. Aber berücksichtige: Umso mehr Informationen und visuelle Eindrücke du in die Bilder packst, umso unübersichtlicher wird es für den User.

Die Bildgrößen für die einzelnen Titel- und Profilbilder findest du in dieser Infografik (Mit einem Klick öffnest du das PDF):

Infografik Bildgrößen
 

Tutorial I – So erstellst du ein YouTube-Kanalbild mit Canva:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tutorial II – So erstellst du ein YouTube-Kanalbild mit Gimp:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 
Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse einfach einen Kommentar!

Happy working!
Goldmarie a.k.a. Su
 
unsplash-logoAndrew Neel

Portrait Su Wiemer 2021
Hi, ich bin Su, UX Designerin. Ich entwickle und schreibe über Lösungen für digitale Produkte, die Nutzer begeistern und erreichen. Ganz nach dem Motto #makeusershappy.

Mehr Design Tipps:

Bilder Gimp Format
Tutorial: Wie du Bilder mit Gimp in ein anderes Format setzt
  • Mehr lesen
5 Logotypen: Welcher Stil passt zu dir?
5 Logotypen: Welcher Stil passt zu dir?
  • Mehr lesen
Was gehört in einen Flyer?
Checkliste: Was gehört unbedingt in deinen Flyer?
  • Mehr lesen
Logo Design – was ist zu beachten?
Worauf du beim Logodesign unbedingt achten solltest
  • Mehr lesen
RGB als Hex-Code
RGB, CMYK & Co. – welche Farbdefinitionen benötigst du?
  • Mehr lesen
Markendesign Coach
Checkliste: Was gehört zum Corporate Design?
  • Mehr lesen

Mehr Design Tipps:

Bilder Gimp Format
Tutorial: Wie du Bilder mit Gimp in ein anderes Format setzt
  • Mehr lesen
5 Logotypen: Welcher Stil passt zu dir?
5 Logotypen: Welcher Stil passt zu dir?
  • Mehr lesen
Was gehört in einen Flyer?
Checkliste: Was gehört unbedingt in deinen Flyer?
  • Mehr lesen
Logo Design – was ist zu beachten?
Worauf du beim Logodesign unbedingt achten solltest
  • Mehr lesen
RGB als Hex-Code
RGB, CMYK & Co. – welche Farbdefinitionen benötigst du?
  • Mehr lesen
Markendesign Coach
Checkliste: Was gehört zum Corporate Design?
  • Mehr lesen
#makeusershappy
Su Wiemer
su@makeusershappy.de
Start | Leistungen | About | Portfolio | UX Blog
Impressum | Datenschutz | AGB
  • Folgen
  • Folgen
© Su Wiemer 2021, all rights reserved

4,9